|
Veröffentlichungen
Veröffentlichungen zum Arbeits- und Verbraucherrecht
Seit April 2009 bearbeite ich in der Zeitschrift Verbraucher und Recht (VuR)
den Rechtsprechungsteil Bankrecht.
Meine dortigen Veröffentlichungen zum Bankrecht sind hier aufgeführt.
Nachfolgend eine Auswahl meiner weiteren Veröffentlichungen
zu arbeits- und verbraucherrechtlichen Themen.
Arbeitsrecht: Gebäudereinigung
Arbeitsrecht: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Gleichbehandlung / Antidiskriminierung in Betrieben,
Arbeitsrechtlicher Leitfaden zum AGG, Elsner Verlag, 2007
- Infos zum AGG
- Urteilsanmerkung in AuR 2009, 136 (Heft 4/2009)
zu: LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 26.11.2008 (Az. 15 Sa 517/08)
(Statistik als Indiz für eine Benachteiligung wegen des Geschlechts)
- Urteilsanmerkung in AuR 2008, 273 (Heft 7-8/2008)
zu: LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 11.01.2008 (Az. 6 Sa 522/07)
(Benachteiligung nur bei subjektiv ernsthafter Bewerbung)
- Urteilsanmerkung in AuR 2008, 112 (Heft 3/2008)
zu: Arbeitsgericht Berlin, Urteil vom 26.09.2007 (Az. 14 Ca 10356/07)
(Deutschkenntnisse als Einstellungskriterium)
- Urteilsanmerkung in AuR 2007, 392 (Heft 11/2007)
zu: Arbeitsgericht Heilbronn, Urteil vom 03.04.2007 (Az. 5 Ca 12/07)
(Elternzeit und Berufsjahre)
Arbeitsrecht: Mindestlohn / Arbeitnehmer-Entsendegesetz
- Unterbietung des Mindestlohns durch Tarifverträge
NZA 2009, 351 (Heft 7/2009)
- Postmindestlohn: Wer verdrängt hier wen?
- Ein Zwischenruf zur angeblichen Verdrängung
konkurrierender Tarifverträge in AEntG-Fällen -
AuR 2008, 387 (Heft 11/2008)
- Verletzt die Tariferstreckung kraft Rechtsverordnung
(§ 1 IIIa 1 AEntG) die positive Koalitionsfreiheit (Art. 9 III GG)
anderweitig Tarifgebundener?
NVwZ 2008, 746 (Heft 7/2008)
Verbraucherrecht: Bürgschaft
- Die Bedeutung des Vertragswortlauts für die Übertragbarkeit
der Rechtsprechung zur sittenwidrigen Angehörigenbürgschaft
bei krasser finanzieller Überforderung
auf Fälle vertraglicher Mitverpflichtung
WM 2009, 1971 (Heft 42/2009)
zugleich Besprechung von BGH, Urteil vom 16.12.2008 (Az. XI ZR 454/07)
- Infos zur sittenwidrigen Angehörigenbürgschaft
Verbraucherrecht: Darlehensvertrag
- Kurzkommentar in EWiR 2017, 711 (Heft 23/2017)
zu: LG Stuttgart, Urteil vom 20.09.2017 (Az. 4 S 88/17)
(Verjährung bereicherungsrechtlicher Rückforderungsansprüche bei
zu Unrecht von der Bausparkasse einbehaltenen Darlehensgebühren)
Verbraucherrecht: Schrottimmobilien
- Verjährungsfragen in Schrottimmobilien-Fällen
ZfIR 2008, 753 (Heft 21/2008)
- Infos zum Aufsatz
- Der Überrumpelungsschutz des nicht belehrten Verbrauchers
in der aktuellen Schrottimmobilien-Rechtsprechung
des Bundesgerichtshofs
- Ein Beitrag zur Umsetzung der EuGH-Urteile vom 25.10.2005 -
WM 2008, 1630 (Heft 35/2008)
- Rezension:
Schmid, Christian: Die Rechtsstellung des Verbrauchers bei Mängeln
fremdfinanzierter Immobilienkapitalanlagen („Schrottimmobilien")
VuR 2009, 479 (Heft 12/2009)
- Infos zum rezensierten Buch
- Kurzkommentar in EWiR 2009, 511 (Heft 16/2009)
zu: BGH, Urteil vom 24.03.2009 (Az. XI ZR 456/07)
(Kein Wegfall der Indizwirkung für die Kausalität zwischen Haustürsituation
und Vertragsabschluss allein wegen eines zeitlichen Abstands von drei Wochen)
- Kurzkommentar in EWiR 2009, 269 (Heft 9/2009)
zu: OLG Brandenburg, Urteil vom 06.08.2008 (Az. 4 U 155/07)
(Kein Erlöschen des HWiG-Widerrufsrechts bei Verlängerung
des Darlehensvertrags nach Ablauf der Zinsbindung)
- Kurzkommentar in EWiR 2008, 561 (Heft 18/2008)
zu: BGH, Urteil vom 17.06.2008 (Az. XI ZR 112/07)
(Keine persönliche Haftung des BGB-Gesellschafters analog § 128 HGB
für Bereicherungsansprüche der Bank gegen die Fondsgesellschaft)
- Kurzkommentar in EWiR 2008, 453 (Heft 15/2008)
zu: BGH, Urteil vom 29.04.2008 (Az. XI ZR 221/07)
(Aufklärungspflicht der finanzierenden Bank über die sittenwidrige Überhöhung des Kaufpreises)
- Kurzkommentar in EWiR 2008, 431 (Heft 14/2008)
zu: BGH, Urteil vom 29.04.2008 (Az. XI ZR 371/07)
(Irrtümliche Zuvielüberweisung: keine Direktkondiktion der Bank gegen gutgläubigen Zahlungsempfänger)
- Kurzkommentar in EWiR 2008, 367 (Heft 12/2008)
zu: EuGH, Urteil vom 10.04.2008 (Rs. C-412/06 - Hamilton)
(Kein Haustür-Widerrufsrecht nach vollständiger Leistungserbringung)
- Kurzkommentar in EWiR 2008, 307 (Heft 10/2008)
zu: BGH, Urteil vom 26.02.2008 (Az. XI ZR 74/06 - Crailsheimer Volksbank)
(Schadensersatz wegen Nichterteilung der Widerrufsbelehrung)
- Kurzkommentar in EWiR 2008, 129 (Heft 5/2008)
zu: BGH, Urteil vom 23.10.2007 (Az. XI ZR 167/05)
(Kenntnis der finanzierenden Bank von der sittenwidrigen Überhöhung des Kaufpreises
bei institutionalisiertem Zusammenwirken)
- Kurzkommentar in EWiR 2008, 91 (Heft 3/2008)
zu: EuGH (GA), Schlussanträge vom 21.11.2007 (Rs. C-412/06 - Hamilton)
(Verwirkung des Haustür-Widerrufsrechts)
Verbraucherrecht: Teilzahlungsgeschäfte
- Teilzahlungsgeschäfte (§ 22)
- kurze Zusammenfassung
- Leseprobe (Google Books)
in: Derleder/Knops/Bamberger:
Deutsches und europäisches
Bank- und Kapitalmarktrecht,
3. Auflage 2017
Der Beitrag befasst sich auch ausführlich mit der Verpflichtung des Unternehmers,
die Kreditwürdigkeit des Verbrauchers (auch) beim Teilzahlungsgeschäft zu überprüfen.
- Leseprobe (Google Books)
Dieser Abschnitt des Beitrags wurde in der Fachliteratur bereits aufgegriffen (Harnos, JZ 2017, 552).
Verbraucherrecht: Anlageberatung
- Kurzkommentar in EWiR 2011, 71 (Heft 3/2011)
zu: OLG Frankfurt a.M., Urteil vom 19.11.2010 (Az. 17 U 29/10)
(Aufklärungspflicht des Anlageberaters über „Kick-Backs" -
Rückvergütungen als besondere Form von Innenprovisionen)
- Kurzkommentar in EWiR 2009, 703 (Heft 22/2009)
zu: LG Chemnitz, Urteil vom 23.06.2009 (Az. 7 O 359/09)
(Aufklärungspflichten bei Anlageberatung über den Erwerb
von Investmentzertifikaten - Lehman Brothers)
Verbraucherrecht: Gewinnzusagen
- Urteilsanmerkung in VuR 2008, 352 (Heft 9/2008)
zu: BGH, Urteil vom 13.03.2008 (Az. IX ZR 117/07)
(Gewinnzusagen in der Insolvenz des Versenders)
- Urteilsanmerkung in VuR 2007, 347 (Heft 9/2008)
zu: OLG Karlsruhe, Urteil vom 02.03.2007 (Az. 14 U 31/04)
(Gewinnzusagen in der Insolvenz des Versenders)
Zivilprozessrecht: Prozesskostenhilfe
- Zuständigkeitsänderungen in isolierten PKH-Verfahren
JR 2009, 49 (Heft 2/2009)
|
Rechtsanwalt Arne Maier, Am Kronenhof 2, 73728 Esslingen
|
|
|