| |
Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge
vom 21.12.2000 (BGBl. I
2000
S.1913, 1966)
in Kraft seit 01.01.2001 |
| geändert durch |
| Mit diesem Gesetz trat das Beschäftigungsförderungsgesetz
außer Kraft. |
|
amtliche Anmerkung
| |
| |
Dieses Gesetz dient der Umsetzung
- der Richtlinie 97/81/EG des Rates vom 15.12.1997
zu der von UNICE, CEEP und EGB geschlossenen Rahmenvereinbarung
über Teilzeitarbeit und
- der Richtlinie 1999/70/EG
des Rates vom 28.06.1999 zu der EGB-UNICE-CEEP-Rahmenvereinbarung
über befristete Arbeitsverträge.
|
|
| | |
zum Gesetzestext
aktuell: Neuregelung
der Befristung ab 52
aktuell: Wissenschaftszeitvertragsgesetz
| allgemeine Vorschriften
(§§ 1 - 5) |
| |
| § 1 |
|
Zielsetzung |
|
| § 2 |
|
Begriff des teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmers |
|
| § 3 |
|
Begriff des befristet beschäftigten Arbeitnehmers |
|
| § 4 |
|
Verbot der Diskriminierung |
|
| § 5 |
|
Benachteiligungsverbot |
|
|
| Teilzeitarbeit
(§§ 6 - 13) |
| |
| § 6 |
|
Förderung von Teilzeitarbeit |
|
| § 7 |
|
Ausschreibung; Information über freie Arbeitsplätze |
|
| § 8 |
|
Verringerung der Arbeitszeit |
|
| § 9 |
|
Verlängerung der Arbeitszeit |
|
| § 10 |
|
Aus- und Weiterbildung |
|
| § 11 |
|
Kündigungsverbot |
|
| § 12 |
|
Arbeit auf Abruf |
|
| § 13 |
|
Arbeitsplatzteilung |
|
|
| befristete Arbeitsverträge
(§§ 14 - 21) |
| |
| § 14 |
|
Zulässigkeit der Befristung |
|
| § 15 |
|
Ende des befristeten Arbeitsvertrages |
|
| § 16 |
|
Folgen unwirksamer Befristung |
|
| § 17 |
|
Anrufung des Arbeitsgerichts |
|
| § 18 |
|
Information über unbefristete Arbeitsplätze |
|
| § 19 |
|
Aus- und Weiterbildung |
|
| § 20 |
|
Information der Arbeitnehmervertretung |
|
| § 21 |
|
auflösend bedingte Arbeitsverträge |
|
|
| gemeinsame Vorschriften
(§§ 22 - 23) |
| |
| § 22 |
|
abweichende Vereinbarungen |
|
| § 23 |
|
besondere gesetzliche Regelungen |
|
|
|